Antiformalismo – ein Mexorzismus von Gintersdorfer/Klaßen auf Kampnagel

Exorzismus im Sinne von Austreibung, Heilung und auch im Sinne von Widerstand ist schon lange Thema der Arbeiten von Gintersdorfer/Klaßen, beispielsweise in „Exorzieren statt Exerzieren“. Passend zu den politischen Veränderungen seit der Wahl von Trump und seiner Wahlkampfdrohung, an der Grenze zu Mexiko eine Mauer zu bauen, haben Gintersdorfer/Klaßen nun also mexikanische Performer versammelt, um einem Mexorzismus zu zelebrieren.

Antiformalismo - ein Mexorzismus von Gintersdorfer/Klaßen auf Kampnagel. Foto: Adrian Anton Weiterlesen

René Pollesch: Ich kann nicht mehr. SchauSpielHaus Hamburg

Zur Begrüßung läuft „Who wants to live forever?“ von Queen in der Dauerschleife und wirft erste Fragen auf: Emotionale Einstimmung auf pathetisches Drama – oder ironischer Kommentar? Erinnerung an Freddy Mercury? Referenz an den Film „Highlander“? Die Fragen bleiben unbeantwortet – aber das hat bei „Ich kann nicht mehr“ von René Pollesch am SchauSpielHaus Hamburg Methode.

„Frauen im Krieg – aber in welchem?“

Weiterlesen

Kuro Tanino: Avidya – Das Gasthaus der Dunkelheit auf Kampnagel

Eine leise und leicht gespenstische Geschichte: „Avidya – Das Gasthaus der Dunkelheit“ vom japanischen Regisseur Kuro Tanino überrascht beim Internationalen Sommerfestival auf Kampnagel mit leisen Tönen. Während es beim Sommerfestival ansonsten meistens um plakative Superlative zu gehen scheint, inszeniert Kuro Tanino sein dunkles Gasthaus wie ein stilles Kammerspiel. Bereits der einführende Erzähler aus dem Off überrascht mit poetischen Bildern vom herannahenden Winter in einem einsamen Tal, Höllental genannt. Auf einer Drehbühne werden die verschiedenen Räume und das Badehaus einer abgelegenen Herberge in den japanischen Bergen auf erstaunlich detaillierte und naturalistische Art gezeigt (Bühne: Kuro Tanino, Michiko Inada). Nicht nur die Bühne erinnert an ein Film-Set: Kuro Tanino, der auch für den Text verantwortlich ist, inszeniert seine Geschichte wie einen stillen Film, der mit bedrückenden Stimmungen spielt.

Avidya von Kuro Tanino auf Kampnagel. Foto: Shinsuke Sugino

Avidya von Kuro Tanino auf Kampnagel. Foto: Shinsuke Sugino

Weiterlesen

NEXT DAY von Philippe Quesne / Campo Gent auf Kampnagel

NEXT DAY von Philippe Quesne / Campo Theater auf Kampnagel. Foto: Adrian Anton

NEXT DAY von Philippe Quesne / Campo Theater auf Kampnagel. Foto: Adrian Anton

Kindern sieht man ja immer irgendwie gerne zu – außer, wenn sie gerade Pilze zertreten, Fliegen die Flügel ausreißen oder ihre Popel essen. Aber wenn sie ganz harmonisch miteinander spielen oder noch besser: gemeinsam musizieren, kann ja eigentlich nicht viel schief gehen. Von daher ist der französische Regisseur Philippe Quesne kein großes Risiko eingegangen, als er im Auftrag des belgischen Theaters Campo mit „Next Day“ ein Stück „von Kindern für Erwachsene“ auf die Bühne gebracht hat. Oder doch? Vor ihm haben sich bereits andere daran versucht, beispielsweise das Performance-Kollektiv Gob Squad, deren sehr erfolgreiches und berührendes Stück „Before Your Very Eyes“ 2012 bereits zum Theatertreffen eingeladen wurde. Weiterlesen

Tierschreie? Schorsch Kamerun und Fabian Hinrichs auf Kampnagel

ICH HABE UM HILFE GERUFEN, ES KAMEN TIERSCHREIE ZURÜCK – ein schöner Titel für einen schönen Abend mit Musik, Tanz und Monologen von Schorsch Kamerun und Fabian Hinrichs, die hoffen, durch Musik oder theatrale Gesten etwas im Publikum zum „Piepen“ zu bringen. Weiterlesen

BOYS DON’T CRY von Mungo Park/Eventministeriet auf Kampnagel

BOYS DON’T CRY erzählt die auf wahren Tatsachen basierende Geschichte von dem Trans*Mann Brandon Teena aus Nebraska, der 1993 erst vergewaltigt und anschließend getötet wurde. Angekündigt wird die Inszenierung von Mungo Park/Eventministeriet von Kampnagel als „detailgetreue Spielweise„.  Allerdings wird nirgendwo darauf hingewiesen, dass BOYS DON’T CRY eine minutenlange realistische Darstellung einer gewaltsamen Vergewaltigung zeigt, die kaum auszuhalten und zu ertragen ist. Weiterlesen

Als die Welt noch unterging: ENGEL IN AMERIKA von Bastian Kraft

New York, Mitter der 1980er Jahre: Entfremdung, Vereinsamung, Hedonismus, AIDS, das Ozonloch, Reagan und natürlich Geld regieren die Welt, die von Gott verlassen wurde, wie wir in „Engel in Amerika“ erfahren. Regisseur Bastian Kraft, der zuletzt virtuos „Die Sehnsucht der Veronika Voss“ nach dem gleichnamigen Film von R.W. Fassbinder am Thalia in der Gaußstraße inszeniert hat, bringt mit „Engel in Amerika“ wieder einen filmischen Stoff auf die Bühne: Das gleichnamige Theaterstück von Tony Kushner wurde 2003 als HBO-Fernsehserie verfilmt und mehrfach ausgezeichnet. Weiterlesen

EXORZIEREN STATT EXERZIEREN von Gintersdorfer/Klassen auf Kampnagel

Das umtrie­bige Kollektiv rund um Gintersdorfer/Klaßen, das zuletzt mit „Not Punk, Pololo“ oder 2010 mit „Rue Prin­cess“ auf Kamp­nagel zu erleben war, hat auch für „Exor­zieren statt Exer­zieren“ wieder ein inter­na­tio­nales Team beein­dru­ckender Performer zusam­men­ge­bracht: Cécilia Bengolea (wie immer groß­artig in ihrer Heftig­keit), Alex­ander Cephus, Gotta Depri, Hauke Heumann, Peter Ott, Eric Parfait Francis Taregue alias S Kelly, Marga­rita Tsomou sowie Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star. Weiterlesen

WESTERN SOCIETY – good or bad? Fragen von GOB SQUAD auf Kampnagel

WESTERN SOCIETY setzt an den Anfängen an: 2 Millionen Jahre B.C. Aber die Zeit vergeht schnell. Als der Mensch auftritt, ist er nackt – abgesehen von Make-Up, blonder Perücke und High Heels. Mit dem Shopping kommen auch die Outfits: Sonnenbrillen, goldene Hot Pants, glitzernde Leo-Leggings, Netzshirt, viel Stretch und Polyester. Aber auch wenn das Performance-Kollektiv Gob Squad so das Setting für WESTERN SOCIETY als dekadenten Glamour Trash inszeniert, haben sie ihren Fokus auf ein extrem unglamouröses und praktisch unbeachtetes YouTube-Video gerichtet: Weiterlesen

MURDERLANDS von der Volksbühne beim KALTSTART-Festival

„Du bist meine Schablone, mein Knoten, mein Grenzgebiet, mein Borderlands – das historische, das sexuelle, das ­geschlechtliche, das politische, das ökonomische, das ­körperliche als auch das emotionale – das mir hilft, der ­Verzehrung durch die MURDERLANDS um mich – ­ die Räume, die mich morden – zu entkommen.“

So steht es im KALTSTART-Programmheft zu MURDERLANDS, Regie und Text von Tom Müller. Weiterlesen