„Doch alles schüttelt, was ihm unerträglich, der Mensch von seinen Schultern.“ Penthesilea, Heinrich von Kleist
Antwort
Theater wird an den Stellen hochbrisant (oder eben hochpolitisch), an denen Zuschauer sich einem Thema oder einem Konflikt nicht mehr so einfach entziehen können, sondern wo zwischenmenschliche oder gesellschaftliche Reibungen, Spannungen und Widersprüche offen gelegt werden, die ansonsten verdeckt, gedeckelt, verschönt werden.
Ein Stück wird aber nicht dadurch politischer und schon gar nicht radikaler, dass möglichst häufig Schlagwörter wie „Flüchtling“ oder „Grenze“ eingeworfen werden. Weiterlesen