„Liebe ist ein großes Wort„, sagt Gertrud, eine gebildete Frau, ehemalige Sängerin, mit einem aufstrebenden Politiker verheiratet, dennoch unabhängig aber auch unglücklich, im ersten Akt. Liebe ist in dieser Inszenierung nicht das einzige große Wort, denn der norwegische Regisseur Eirik Stubø inszeniert das bereits 1906 geschriebene Stück GERTRUD von dem schwedischen Autor Hjalmar Söderberg als sehr reduziertes Erzähltheater, das dem Gesagten genügend Raum lässt. Weiterlesen
Archiv für den Monat Februar 2015
Im Osten nichts Neues? GO OST beim KRASS-Festival auf Kampnagel
Die Lesung von Alexander Pehlemann aus seinem Buch GO OST! über Subkulturen in Osteuropa, musikalisch unterstützt von FELIX KUBIN, im Rahmen vom KRASS – KULTUR CLASH FESTIVAL auf KAMPNAGEL, hat erstaunlich wenig Neues über Subkulturen östlich von der west-eurozentristischen Perspektive gebracht. Im Mittelpunkt standen eher eine persönliche Verortung und Geschichtsschreibung von Pehlemann und Kubin, was ja auch o.k. und ganz interessant ist, aber nicht unbedingt den Horizont erweitert. Weiterlesen
FLÜSTERN + SCHREIEN in Subkulturen im Osten – auf Kampnagel
Kleine Einstimmung für Samstag, 21.2.2015, wenn Alexander Pehlemann aus seinem Buch GO OST! über Subkulturen in Osteuropa im Rahmen vom KRASS – KULTUR CLASH FESTIVAL auf KAMPNAGEL lesen wird, musikalisch unterstützt von FELIX KUBIN. Weiterlesen
THE PAST von Constanza Macras | DorkyPark an der Schaubühne Berlin
Constanza Macras hat ein Gespür für das Ungewöhnliche im Gewöhnlichen. Sie stellt in Frage und entfremdet die Orte und Gegenstände des Alltags, aber vor allem die Bewegungen des Alltäglichen. In ihren Welten wie in MEGALOPOLIS oder BERLIN ELSEWHERE, aber auch hier in THE PAST, begegnen einem amorphe Plastiktüten, einbeinige Kleider und singende Satellitenschüsseln. Weiterlesen