Worum es in DER TAG DER WEISSEN BLUME von dem in Moskau lebenden Schriftsteller Farid Nagim geht? Das ist gar nicht so einfach zusammenzufassen und ohne die vorherige sehr gute Einführung von Dramaturg John von Düffel hätte ich das meiste wohl auch gar nicht verstanden. Weiterlesen
Archiv für den Monat Januar 2015
Das Theater mit der Jelinek
Elfriede Jelinek ist in der kleinen und überschaubaren Theaterwelt von Hamburg gerade unumgänglich.
Im November habe ich ja bereits über DIE SCHUTZBEFOHLENEN nach Elfriede Jelinek in der Regie von Nicolas Stemann am Thalia Theater geschrieben Weiterlesen
Marionettentheater von Thomas Zürn
Heute habe ich mir den GESTIEFELTEN KATER angesehen, als Puppentheater im Jenisch-Haus.
Inzwischen war ich vier mal im Marionettentheater von Thomas Zürn und bin jedes mal erstaunt darüber, was für einen starken Eindruck die Stücke bei mir hinterlassen. Weiterlesen
She She Pop + ihre Mütter: FRÜHLINGSOPFER auf Kampnagel
Kurz vorab: Die Arbeiten von SHESHEPOP verfolge ich immer mit großer Aufmerksamkeit und auch einer recht hohen Erwartungshaltung, Weiterlesen
Kafkaesque? ICH, DAS UNGEZIEFER im MalerSaal SchauSpielHaus
Erster Eindruck beim Betreten des sonst eher weitläufig und kühl wirkenden MalerSaals: düstere Enge. Das Bühnenbild von ICH, DAS UNGEZIEFER nach Kafkas Erzählung DIE VERWANDLUNG ragt bis in die Zuschauerreihen hinein: Weiterlesen